Hinweis zur Batterieentsorgung
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an Endnutzer von Batterien oder Produkten mit eingebauten Batterien, die nicht in der an sie gelieferten Form weiterverkauft werden:
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altbatterien zurückzugeben, um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen. Altbatterien können Sie unentgeltlich an folgenden Stellen zurückgeben:
- Bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder Stadt
- In den Geschäften, die Batterien vertreiben
- Direkt bei uns: Als Vertreiber von Batterien sind wir verpflichtet, Altbatterien der Art zurückzunehmen, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben.
Sie können Altbatterien entweder ausreichend frankiert an die im Impressum angegebene Adresse zurücksenden oder sie persönlich in unserem Versandlager unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.

Bei Batterien, die Schadstoffe enthalten, befinden sich zusätzliche Kennzeichnungen unterhalb des Symbols. Diese sind:
- Cd für Cadmium (mehr als 0,002 Masseprozent)
- Pb für Blei (mehr als 0,004 Masseprozent)
- Hg für Quecksilber (mehr als 0,0005 Masseprozent)
Diese Stoffe können bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt belasten und die Gesundheit gefährden. Eine sachgerechte Entsorgung trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und negative Umweltauswirkungen zu vermeiden.
Weitere Informationen:
Für weitere Informationen zur Rückgabe oder Entsorgung von Altbatterien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür unsere Kontaktmöglichkeiten, die Sie im Impressum finden.